Aus Anlass des 20jährigen Bestehens feierte der Yachtclub Malchow e.V. > YCM < am 13. August 2011 sein Vereinsjubiläum.
Die zurückliegenden Ereignisse waren Anlass genug, dieses Fest auch im würdigen Rahmen zu begehen. Auf dem Vereinsgelände wurde durch einen Fachbetrieb dazu ein stabiles Zeltsystem errichtet, eine für diesen Zweck elegante Einrichtung und Bestuhlung sorgte für ein stimmungsvolles Ambiente.
Der 1. Vorsitzende des YCM, Klaus Krompholz, eröffnete am Samstag Abend das Fest. In seiner Begrüßungsrede richtete Herr Krompholz seinen Dank an die beteiligten Personen, die dem YCM einen neue Heimat am jetzigen Standort ermöglichten. Hier war in erster Linie Herr Joachim Stein als Bürgermeister der Stadt Malchow zu nennen. Herr Siegfried Karsten nahm als Präsident des Landesverbandes M-V Motorboot und Mitglied des DMYV-Präsidiums den Dank entgegen. Gewürdigt wurden natürlich auch die Planung durch das Ingenieurbüro Mau und die professionelle Ausführung durch die Fa. Müller.
Im Anschluss an seine einleitenden Worte schilderte Herr Krompholz, welch holprige Wegstrecke der YCM bis zu seinem jetzigen Standort zurückzulegen hatte. In seiner Rückschau wurde eindrucksvoll die Entstehung des YCM beschrieben, wenn auch alte Unterlagen keinen schlüssigen Hinweis auf die Ursprünge liefern konnten.
Im Mai 1992 begannen die ersten Aktivitäten der Wassersportler im ehemaligen Aufzuchtgebiet der Müritz Fischer am Laschendorfer Weg. Die vorhandenen Anleger waren lediglich als Behelf anzusehen, Erweiterungen im finanziell tragbarem Rahmen kaum zu bewältigen. Auch steigende Anforderungen an die Infrastruktur machten schnell deutlich, dass dieses Gelände nicht für den Bau einer richtigen Marina geeignet war. Der Anschluss der Motorboot-Interessierten an den schon etablierten Seglerverein war von kommunaler Seite zwar gewünscht, konnte jedoch nicht umgesetzt werden.
So wurde letztlich der YCM als eigenständiger Verein gegründet. Wegen der Problematik am beschriebenen Standort wurde dieser jedoch lediglich geduldet, ein Pachtvertrag mit der Stadt kam nicht zustande.
Im Jahre 2002 entschlossen sich die Mitglieder, einen Neuanfang an anderer Stelle, dem jetzigem Standort, zu wagen. Hierzu war ein hoher finanzieller Aufwand zu bewältigen. Ein nahezu brach liegendes Gelände musste den Bedürfnissen angepasst werden. Neben dem Bau eines Vereinsgebäudes mit sanitären Anlagen war der Schwerpunkt auf die neue Steganlage zu legen. Es gab aber nicht nur Hindernisse, sondern auch viel Unterstützung. Insbesondere Herr Stein half dem YCM in dem Bestreben, dem Verein eine neue Heimat zu geben. So wurde durch seine Bemühungen die Marina erst möglich. Für seine Anstrengungen bedankte sich Herr Krompholz im Namen des Vereines und der Mitglieder. Besonderer Dank wurde natürlich auch dem Landesverband ausgesprochen. Nur die monetäre Hilfestellung in Form der Fördermittel ermöglichte die Umsetzung der Baumaßnahmen in einem so kurzen Zeitrahmen.
Der Verein widmet sich aber auch nicht nur den eigenen sportlichen Belangen. Hervorgehoben wurde die Teilnahme an kommunalen Veranstaltungen zur Unterstützung der Außenwerbung der Stadt Malchow. Ein Beispiel dieser Aktivitäten ist die Teilnahme am jährlich stattfinden Hafenfest, das vom örtlichen Kultur- und Sportring ausgerichtet wird. In der stadteigenen Marina wird Einwohnern und Gästen Unterhaltung geboten, so mit Live-Musik und einer Flaniermeile. Der YCM bietet den Besuchern an seinem Aktionsstand die Möglichkeit, maritime Gebräuche und Begriffe kennen zu lernen und sich für den Bootssport zu begeistern.
Nach diesen Ausführungen richtete sich auch Herr Bürgermeister Stein an die Vereinsmitglieder und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verein. Herr Karsten schließlich wünschte dem YCM viel Erfolg und Glück für die Zukunft. Nach dem offiziellen Teil wurde das Büfett eröffnet. Nach gutem Essen und Trinken übernahm Discjockey Markus. Bei angenehmen Temperaturen wurde es ein langer Abend, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Autor:
YC- Malchow e.V.
weitere Artikel dieser Kategorie
Du hast Fragen, dann schreibe uns.